(+49) 0221-25 50 50
Montag bis Freitag von 10:30 bis 18:30 Uhr
Samstags von 10:00 bis 16:00 Uhr
Weil John Crocket wählerisch ist und sich an anspruchsvolle Kunden richtet, haben wir kurzerhand eine eigene Hemdenlinie entworfen. Dabei ging es vor allem um den optimalen Schnitt. Unsere Klassiker fallen jetzt noch vorteilhafter aus.
Die seidige Qualität bleibt, sodass Sie sich in den John Crocket-Hemden nach wie vor zuhause fühlen. Außerdem haben wir noch einige Überraschungen versteckt. Die Knöpfe sind aus echtem Perlmutt gemacht, Kragen und Manschetten sind bei den sportlichen Mustern innen mit dezent kontrastierendem Stoff gefüttert. Die Doppelmanschetten sind nun abgerundet und den Ärmelschlitz ziert ein echter Perlmuttknopf. Innen im Kragen prangt die John Crocket-Unterschrift.
Für unsere Hemden verwenden wir weiterhin ausschließlich Vollzwirn (engl. Two Ply oder Two Fold Cotton). Die Kennzeichnung 100/2 x 100/2 bedeutet feinste Qualität, denn 100 Meter Garn aus hochwertiger Baumwolle wiegen nur 1 Gramm. Bei 100/2-Garn werden zwei dieser Fäden gezwirnt, also besonders stark gedreht. Bei geringem Gewicht entsteht nun ein höchst strapazierfähiges Gewebe mit gleichzeitig angenehmem, weichem Baumwoll-Finish. Der Hemdenstoff entknittert schneller, lässt sich gut bügeln, ist hautfreundlich und lange haltbar.
deutsche Größen (Kragenweite) L = extralanger Arm |
39 | 39-L |
40 41 |
40-L 41-L |
42 | 42-L | 43 | 43-L | 44 | 44-L | 45 | 45-L |
Armlänge in cm (gemesssen wird ab Rückenmitte) |
87 | 93 | 88 | 94 | 88,5 | 94,5 | 89,5 | 95,5 | 90 | 96 | 92 | 97 |
Rückenlänge (cm) | 85 | 88,5 | 85,5 | 89 | 86 | 89,5 | 86,5 | 90 | 87 | 90,5 | 89 | 92 |
Brustumfang (cm) | 122 | 122 | 126 | 126 | 130 | 130 | 134 | 134 | 138 | 138 | 140 | 140 |
Taillenweite (cm) | 117 | 117 | 121 | 121 | 125 | 125 | 129 | 129 | 133 | 133 | 135 | 135 |
englische Größen | 15½ | 15½ | 16 | 16 | 16½ | 16½ | 17 | 17 | 17½ | 17½ | 18 | 18 |
deutsche Größen (Kragenweite) L = extralanger Arm |
39 | 39-L |
40 41 |
40-L 41-L |
42 | 42-L | 43 44 |
43-L 44-L |
Armlänge in cm (gemesssen wird ab Rückenmitte) |
87 | 93 | 88 | 94 | 88,5 | 94,5 | 91 | 95 |
Rückenlänge (cm) | 80 | 84 | 80 | 84 | 80 | 84 | 85 | 92 |
Brustumfang (cm) | 114 | 114 | 122 | 122 | 123 | 123 | 130 | 130 |
Taillenweite (cm) | 106 | 106 | 114 | 114 | 115 | 115 | 122 | 122 |
englische Größen | 15½ | 15½ | 16 | 16 | 16½ | 16½ | 17 | 17½ |
A: die Ärmellänge eines Hemdes wird von der Halswirbelsäule bis zum Handgelenk gemessen, bei angewinkeltem Arm.
B: die Brustweite an der breitesten Stelle messen und verdoppeln ergibt den Brustumfang.
Die Kragenweite ist der Umfang des Halses an dessen untersten Stelle. Dieses Maß ist die Hemdengröße.
Ab einer Körpergröße von 1,80 m sollten Sie unsere L-Größen bestellen.
Bei Ärmellängen gilt der Grundsatz: Ärmellänge bei Hemden im Zweifel eher etwas länger als zu kurz wählen.
Bei Sakkos ist es umgekehrt: hier sollte im Zweifelsfall die Ärmellänge eher zu kurz als zu lang sein.
Der Kent-Kragen wird von Krawatten geliebt. Ein Kent Hemd ist das optimale Hemd zur Seidenkrawatte.
Der Kent Kragen wurde nach dem ehemaligen Herzog von Kent benannt, einem Connaisseur par excellence. Beim Kentkragen bilden die grade geschnittenen Enden einen nahezu rechten Winkel. Dieser Kragenschnitt gibt dem Krawattenknoten den richtigen Sitz, genau in der Mitte des von den Kragenenden gebildeten Dreiecks. Sogar dann, wenn der oberste Hemdenknopf bei informellen Gelegenheiten leger offen gelassen wird. Denn die elastischen (und natürlich herausnehmbaren) Kragenstäbchen machen den Kragen anschmiegsam. Sie sorgen für die ideale Wölbung und verhindern auch bei gelockerter Krawatte ein Abstehen der Kragenspitzen. Falls Sie ein optimales Hemd zu Seidenkrawatte und Businessanzug suchen, Gratulation, Sie haben es gerade gefunden.